Datenschutzerklärung
Der Datenschutz nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs unserer Webseite www.jeankoch.de streng an die gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO).
Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite www.jeankoch.de zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
1. Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung
Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten trägt die
Görtrud’s End GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer
Dirk Kern, Henry Ceipek
Albert-Gebel-Straße 2
D-21035 Hamburg
Telefon: +49 (40) 537986871
Telefax: +49 (40) 537986873
E-Mail: info@goertruds-end.de
2. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke, Speicherdauer
a) Hosting
Die Bereitstellung unserer Webseite erfolgt durch den Host-Provider www.strato.de. Mit diesem haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Webseite einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Daten von Besuchern dieser Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zuverfügungstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
b) Zugriff auf die Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.jeankoch.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- Datum und Uhrzeit es anfragenden Rechners
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite,von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und Name hres Access-Providers
- Internet-Protokoll-Adresse IP-Adresse) des anfragenden Rechners Die IP-Adresse wird in den Logfiles anonymisiert.
Wir verwenden diese Daten, um die Webseite zugänglich machen zu können und eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben. Daneben verwenden wir diese Daten in anonymisierter Form, d.h. ohne die Möglichkeit, den Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke und um die Webseite zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. Die Daten werden nach 6 Wochen automatisch gelöscht.
c) E-Mail Kontakt
Sie können bei Fragen jeglicher Art über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen. Die personenbezogenen Daten, die per E-Mail an uns übermittelt werden, wie Ihre E-Mail-Adresse und weitere, freiwillig getätigte Angaben, werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage gespeichert und verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Ziffer beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die für die Benutzung des E-Mail-Kontakts von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage von uns gelöscht.
d) Kontakt per Fax
Alternativ können Sie bei Fragen jeglicher Art über die bereitgestellte Fax-Nummer Kontakt mit uns aufnehmen. Die personenbezogenen Daten, die per Fax an uns übermittelt werden, wie Ihre Fax-Nummer und weitere, freiwillig getätigte Angaben, werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage gespeichert und verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Ziffer beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Im Falle der Kontaktaufnahme per Fax liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die für die Nutzung des Fax-Kontaktes erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage von uns gelöscht.
e) Kontakt per Telefon
Alternativ können Sie bei Fragen jeglicher Art über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt mit uns aufnehmen. Die personenbezogenen Daten, die per Telefon an uns übermittelt werden, wie Ihre Telefonnummer und weitere, freiwillig getätigte Angaben, werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage gespeichert und verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Ziffer beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Im Falle der Kontaktaufnahme per Telefon liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die für die Nutzung des Telefon-Kontaktes erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
- Wenn wir hierzu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung st Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
4. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber der verantwortlichen Stelle (Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung) folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogene Daten gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGV Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ferner:
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
5. Widerspruchsrecht
Sie haben gegenüber der verantwortlichen Stelle (Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung) gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Stand 10-2019